Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t
Tempolimits für schwere Wohnmobile (3,5–7,5 t)
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 70 km/h
- Schnellstraßen: 80 km/h
- Autobahnen: 80 km/h
Abmessungen und Parken
Abmessungen
- Maximale Breite: 2,55 m
- Maximale Länge (inkl. Deichsel): 12 m
- Max. Länge Gespann: 18,75 m
Parken
- Nur auf offiziellen Parkplätzen und in Haltebuchten
- Halte- und Parkverbot durch gelbe Bordsteinkennzeichnung
- Deutsche Parkscheibe ist in Dänemark anerkannt; auf die nächste halbe Stunde runden (Viertelstunden nicht nutzen)
Sonstige Vorschriften
- Tagsüber Abblendlicht oder Daytime-Running-Lights empfohlen
- Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen
- Warnwesten nicht vorgeschrieben, aber mitzuführen empfohlen
- Radarwarngeräte im Einsatzzustand verboten
Mautpflichtige Strecken
In Dänemark gibt es keine allgemeine Strassen- oder Autobahnmaut. Gebühren fallen nur bei Überfahrten der
- Storebælt-Brücke (Großer Belt)
- Øresund-Brücke (Kopenhagen ↔ Malmö) an.
Bezahloptionen an Storebælt und Øresund
- Barzahlung (dänische Kronen, oft auch Euro) oder Kreditkarte an den Mautstellen
- Automatische Abrechnung per Transponder (z. B. BroBizz)
- Rabattverträge (Storebælt-Privatvertrag, ØresundGO)
- Kennzeichenerfassung („Numberplate Payment Agreement“)
Neben den Brückenmauten können noch Fähren (z. B. Rødby–Puttgarden) und Camping- bzw. Stellplatzgebühren anfallen.