Ein tolles Reiseland mit vielfältigen Landschaften und einer exquisiten Küche
Allgemeine Informationen
Weltregion
Westeuropa
Gehört zu Land
Ländercodes (ISO 3166-1)
FR
|
FRA
Kfz Landeskennzeichen
F
Zeitzone
UTC+01:00 / UTC+02:00 (Sommerzeit)
Fläche
549'087 km2
Einwohnerzahl
68.29 Millionen
Hauptstadt
Paris
Einwohnerzahl Hauptstadt
2.10 Millionen
Telefonvorwahl
+33
Internet Domain
fr
Währung
EURO
|
EUR
|
€
Untereinheiten
100 Cent
Für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t zGG gilt in Frankreich dieselbe Führerscheinkategorie wie in der Schweiz (C1 oder C). Der schweizerische Fahrzeugausweis muss mitgeführt werden.
Auf französischen Autobahnen dürfen Wohnmobile über 3,5 t nicht schneller als 110 km/h fahren. Am Heck sind Aufkleber mit den Werten 80, 100 und 110 km/h Pflicht.
In grösseren Städten (z. B. Paris, Lyon, Grenoble, Marseille) existieren feste Umweltzonen (Zones à faibles émissions mobilité – ZFE-m). Die Einfahrt ist nur mit einer gültigen Crit’Air-Plakette erlaubt. Deutsche oder Schweizer Feinstaubplaketten sind nicht gültig. Die Plakette muss vorab online unter www.certificat-air.gouv.fr beantragt werden.
Wildcamping ist ausserhalb ausgewiesener Stellplätze meist verboten. Eingeschränkte Parkplätze werden durch Schilder wie „camping-car interdit“ gekennzeichnet und bezeichnen Bereiche, in denen Wohnmobile nicht stehen dürfen. Kurzes Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist nur ohne ausgefahrene Campingausrüstung zulässig.
Frankreich nutzt keine Vignette wie die Schweiz. Stattdessen wird auf Autobahnen eine streckenabhängige Gebühr an Mautstationen erhoben. Bezahlt wird bar, mit Kreditkarte oder elektronisch per Télépéage-Box (Anbieter: Ulys, Fulli, Bip & Go oder ADAC-Box).
Ein schweizerisch zugelassenes Wohnmobil mit 7'000 kg und zwei Achsen fällt in die Mautklasse 3.
Zusätzlich zur Autobahnmaut sind einige Tunnel (Mont Blanc, Fréjus, Maurice Lemaire) sowie Brücken und Viadukte (Millau, Normandie) gebührenpflichtig. Die Tarife variieren je nach Strecke und Fahrzeugklasse.
Einige Städte erheben neben der Crit’Air-Pflicht eine City-Maut, die mit der Plakettenregistrierung verknüpft ist. Die Einfahrt in ZFE-m ist ohne vorab erworbene Crit’Air-Plakette untersagt und wird mit Bussgeld belegt.