Griechenland

Weiterlesen ...

Allgemeine Informationen

Weltregion

Südeuropa

Gehört zu Land

Ländercodes (ISO 3166-1)

GR

  |  

GRC

Kfz Landeskennzeichen

GR

Zeitzone

UTC+02:00 / UTC+03:00 (Sommerzeit)

Fläche

131'960 km2

Einwohnerzahl

10.41 Millionen

Hauptstadt

Athen

Einwohnerzahl Hauptstadt

644 Tausend

Telefonvorwahl

+30

Internet Domain

gr

Währung

EURO

 |  

EUR

  |  

Untereinheiten

100 Cent

Unsere Aufenthalte bisher

In diesem Land waren bisher leider noch nicht oder wir haben die Reise hier nicht erfasst.

Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t

Zulassung, Dokumente und Ausrüstung

  • Schweizer Führerschein (Klasse C/C1) und Zulassungsbescheinigung Teil I müssen jederzeit mitgeführt werden.
  • Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte) empfohlen und Nationalitätszeichen „CH“ am Heck anbringen.
  • Pflichtausrüstung: Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten, reflektierende Warnweste; Feuerlöscher wird dringend empfohlen.
  • Ganzjährige Lichtpflicht: Abblend- oder Tagfahrlicht stets eingeschaltet lassen【15**】.

Allgemeine Verkehrsregeln

  • Rechtsverkehr; Anschnallpflicht für alle Insassen; Telefonieren nur über Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Radarwarngeräte sind verboten und werden strikt geahndet.
  • Promillegrenze 0,5 ‰ für alle Fahrer; Fahranfänger (< 2 Jahre) 0,2 ‰.
  • Maximal erlaubte Fahrzeugmasse: 2,55 m Breite, 4,00 m Höhe, 12 m Länge.

Tempolimits für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t

  • Innerorts: 40 km/h
  • Ausserorts: 80 km/h
  • Schnellstrassen und Autobahnen: 80 km/h

Tempolimits können lokal abweichen – bitte immer auf die Beschilderung achten.

Reifen und Schneeketten

  • Keine generelle Winterreifenpflicht.
  • Schneeketten nur bei Schnee oder Eis erlaubt (max. 50 km/h).
  • Spikereifen sind in Griechenland nicht zugelassen.

Maut- und Vignettenpflicht

Streckenabhängige Maut auf Autobahnen, Brücken und Tunneln

In Griechenland gibt es keine klassische Vignette. Stattdessen fallen auf fast allen Autobahnen, ausgewählten Schnellstrassen, grösseren Brücken und Tunneln streckenabhängige Gebühren an. Dazu gehören:

  • Autobahn A1 (Thessaloniki – Athen)
  • Egnatia Odos A2 (Igoumenitsa – Alexandroupoli)
  • A5 (Patras – Ioannina)
  • A6 (Athen-Umfahrung)
  • A7 (Korinth – Kalamata)
  • A8a (Athen – Patras)
  • Rio–Antirrio-Brücke
  • Preveza–Aktio-Tunnel
  • Artemision-Tunnel3.

Fahrzeugklassen und Einstufung

  • Klasse 1: Motorräder, Trikes
  • Klasse 2: 2Kfz bis 3 Achsen mit Vorderachshöhe ≤ 2,20 m
  • Klasse 3: Kfz bis 3 Achsen mit Vorderachshöhe > 2,20 m
  • Klasse 4: Kfz ab 4 Achsen

Ihr Wohnmobil (Höhe > 2,20 m) fällt in Klasse 3 und wird entsprechend bemautet.

Bezahlmöglichkeiten

  • Bar (Euro) oder Kreditkarte direkt an den Mautstationen an der Strecke.
  • Elektronische Bezahlung per Transponder (GRITS-System). Transponder wie der „Olympia Pass“ sind kostenlos an Servicestationen der Autobahngesellschaften erhältlich und wirken sich oft gebührenmindernd aus.
  • An manchen Strecken (z. B. A6) erfolgt die Zahlung bereits beim Einfahren in den mautpflichtigen Abschnitt.

Wichtige Mautstationen im Überblick

  • A1: Thessaloniki – Athen: Autobahn - Mautstellen entlang der Strecke
  • A2: Igoumenitsa – Alexandroupoli - Egnatia-Odos - mehrere Mautstationen
  • A5: Patras – Ioannina - Autobahn - Mautstationen
  • A6: Athen-Umfahrung - Autobahnring - Einfahrt
  • A7: Korinth – Kalamata - Autobahn - Mautstellen
  • A8: Athen – Patras (Olympia Odos) - Autobahn - Betreiberstationen
  • Rio–Antirrio - Brücke - Brückenzoll
  • Preveza–Aktio - Tunnel - Tunnelportal
  • Artemision - Tunnel - Tunnelportal

Die genauen Tarife pro Kilometer und Fahrzeugklasse können Sie vorab im ADAC-Mautrechner oder auf den Websites der Autobahnbetreiber prüfen.