Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t
Zulassung und Führerschein
- Schweizer Fahrzeugausweis und Führerschein der Klasse C1 (bzw. C) müssen mitgeführt werden.
- CH-Kleber am Heck ist im Ausland obligatorisch und muss gut sichtbar angebracht sein.
Tempolimits und Fahrzeugmasse
- Innerorts: 50 km/h
- Ausserorts (Landstrassen): 80 km/h
- Schnellstrassen (superstrada): 80 km/h
- Autobahnen (autostrade): 100 km/h
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahrzeuge über 3,5 t gelten auch bei Nässe unverändert.
Abmessungen
- Max. Breite (inkl. Spiegel): 2,55 m
- Max. Höhe (inkl. Ladung): 4,00 m
- Max. Länge (inkl. Deichsel): 12,00 m
Überstehende Ladung über 1 m muss ordnungsgemäss markiert sein.
Ausrüstungspflichten
- Mindestens ein Warndreieck und ein Verbandskasten an Bord.
- Warnweste pro Insasse, die im Falle einer Panne ausserhalb geschlossener Ortschaften beim Verlassen des Fahrzeugs zu tragen ist – andernfalls droht Bussgeld.
- Ersatzlampen für alle Fahrzeugleuchten mitführen.
- Mobiltelefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Umweltzonen und ZTL
- Viele italienische Städte haben verkehrsbeschränkte Zonen (Zona a Traffico Limitato, ZTL) im historischen Zentrum.
- Einfahrtsschilder und Lokalbestimmungen unbedingt beachten – Verstösse können Bussgelder von bis zu mehreren Hundert Euro nach sich ziehen.
- In Mailand (Area C), Bologna und Palermo wird eine City-Maut erhoben und elektronisch über Kennzeichenerfassung verrechnet.
Mautgebühren in Italien
Autobahnmaut (Autostrade)
Italien nutzt ein streckenbezogenes Mautsystem ohne Vignette:
- Geschlossenes System: Ticket beim Auffahren ziehen und beim Verlassen bezahlen.
- Offenes System: Pauschalgebühr an ausgewählten Abschnitten.
- Free-Flow: Automatische Kennzeichenerfassung ohne Schranken (z. B. A33, A36, A59, A60).
Bezahlmöglichkeiten:
- Bar oder mit EC-/Kreditkarte an den Mautstationen.
- Transponder-Systeme (Telepass, Viacard, Go by Telepass, bip&go, ADAC Mautbox) ermöglichen berührungslose Durchfahrt und automatische Abbuchung.
Fahrzeugklassen und Tarifierung
- Kategorie A: 2 Achsen, Höhe ≤ 1,30 m - Pkw, Motorräder
- Kategorie B: 2 Achsen, Höhe > 1,30 m - Wohnmobile, Reisebusse
- Kategorie 3: 3 Achsen (bzw. Gespanne mit 3 Achsen) - Lkw, größere Gespanne
- Kategorie 4: 4 Achsen (bzw. Gespanne mit 4 Achsen) - Lkw mit Anhänger
Ein zweiachsiges Wohnmobil über 3,5 t fällt in Kategorie B und zahlt den entsprechenden Tarif.
City-Maut und Sonderstrecken
- Tunnel (z. B. Mont Blanc, San Bernardino) und einige Pässe sind zusätzlich gebührenpflichtig.
- Maut für Mailand Area C sowie Bologna und Palermo wird pauschal über Kennzeichenerfassung erhoben (ZTL) und separat abgerechnet.
- Spezielle Brücken- und Viaduktgebühren (z. B. Viaduc de la Chappelle) müssen direkt vor Ort bezahlt werden.