Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t
Zulassung und Führerschein
Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t ist ein Führerschein der Klasse C1 (bzw. C) erforderlich.
Der originale Schweizer Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung Teil I) muss stets mitgeführt werden. Ein deutlich sichtbarer CH-Sticker am Heck ist obligatorisch.
Tempolimits
- Innerorts: 50 km/h
- Ausserorts: 80 km/h
- Schnellstrassen: 80 km/h
- Autobahnen: 90 km/h
Für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t gelten auf Schnellstrassen 80 km/h und auf Autobahnen 90 km/h.
Abmessungen und Ladung
- Maximale Breite (inkl. Außenspiegel und Ladung): 2,55 m
- Maximale Höhe (inkl. Ladung): 4,00 m
- Maximale Fahrzeuglänge: 12,00 m
- Maximale Gesamtzuglänge (mit Anhänger): 18,75 m
Überstehende Ladung ab 1 m vorne oder hinten ist sichtbar mit rotem Tuch oder Warntafel zu kennzeichnen.
Ausrüstungspflichten und weitere Vorschriften
- Ganzjährige Lichtpflicht: Abblend- oder Tagfahrlicht muss eingeschaltet sein.
- Warnwestenpflicht: Für jede Person eine Warnweste an Bord, bei Panne anzulegen.
- Warndreieck: Pflicht, im Gespann doppelt mitzuführen.
- Mobiltelefon nur mit Freisprecheinrichtung.
- Anschnallpflicht für Fahrer und alle Mitfahrer.
- Promillegrenze: 0,5 ‰; für Fahranfänger (< 24 J.) und Berufskraftfahrer 0,0 ‰.
Radarwarngeräte im betriebsbereiten Zustand sind verboten.
Parken und Campen
- Wildcamping ist nicht erlaubt.
- Einmaliges Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist auf öffentlichen Parkflächen gestattet, sofern keine Campingmöbel ausgefahren werden.
- Dauerhaftes Stehen und Campen nur auf offiziellen Camping- und Stellplätzen.
- Parkschilder und Bodenmarkierungen sind strikt zu beachten.
Mautgebühren und Bezahlmöglichkeiten
In Kroatien ist das gesamte Autobahnnetz (ca. 1'300 km) streckenabhängig mautpflichtig.
- Klasseneinteilung: Fahrzeuge über 3,5 t (bis 3 Achsen) fallen in Mautklasse 3.
- Sondermaut: Učka-Tunnel (A8) – gesonderte Gebühr.
- Brücken ohne Maut: Krk-Brücke, Mirna-Brücke (A9/Istrien), Pelješac-Brücke sind mautfrei.
Bezahlung an Mautstationen in bar, mit EC- oder Kreditkarte oder bargeldlos über den ENC-Transponder (elektronisches Toll Collect System).
- ENC-Transponder: Einmalige Anschaffung 15 €; vorrätig an Mautstellen und bei Betreibern HAC, Bina-Istra und AZM3.
- Registrierung und Aufladung online im DARS-Portal oder direkt an Servicestationen und Tankstellen.