Mazedonien

Weiterlesen ...

Allgemeine Informationen

Weltregion

Südosteuropa

Gehört zu Land

Ländercodes (ISO 3166-1)

MK

  |  

MKD

Kfz Landeskennzeichen

Zeitzone

Fläche

Einwohnerzahl

Hauptstadt

Einwohnerzahl Hauptstadt

Telefonvorwahl

Internet Domain

Währung

Denar

 |  

MKD

  |  

Untereinheiten

Unsere Aufenthalte bisher

In diesem Land waren bisher leider noch nicht oder wir haben die Reise hier nicht erfasst.

Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t

Zulassung und Führerschein

Für ein Wohnmobil zwischen 3,5 t und 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht ist mindestens Führerscheinklasse C1 erforderlich.

Original Schweizer Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung Teil I) und ein deutlich sichtbarer CH-Aufkleber am Heck müssen mitgeführt werden.

Die internationale Versicherungskarte (Grüne Karte) wird empfohlen; ohne diese ist eine Kurzzeit-Haftpflichtversicherung an der Grenze möglich.

Tempolimits

  • Innerorts: 50 km/h
  • Ausserorts (Landstraßen): 80 km/h
  • Schnellstrassen (blaue Schilder): 90 km/h
  • Autobahnen (grüne Schilder): 110 km/h

Für Wohnmobile über 3,5 t gelten auf allen Schnellstrassen und Autobahnen die genannten Höchstgeschwindigkeiten.

Ausrüstungspflichten und weitere Vorschriften

  • Abblendlichtpflicht rund um die Uhr
  • Pflichtausrüstung: Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten, Warnwesten (bei Panne anzulegen)
  • Abschleppseil oder Abschleppstange und Ersatzlampenset an Bord
  • Mobiltelefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
  • Radarwarngeräte sind verboten
  • Promillegrenze: 0,5 ‰; 0,0 ‰ für Fahranfänger (< 2 Jahre Führerschein) und Berufskraftfahrer
  • Winterreifenpflicht vom 15.11. bis 15.03.: mindestens zwei M+S-Reifen oder alle vier Radialreifen mit ≥ 4 mm Profiltiefe bzw. Schneeketten mitführen und bei Bedarf nutzen.

Mautgebühren und Bezahlmöglichkeiten

Auf den Autobahnen A1, A2 und A4 in Nordmazedonien wird eine streckenabhängige Maut erhoben.

  • Fahrzeugklasse III: Kfz mit 2 oder 3 Achsen und einer Vorderachshöhe über 1,3 m (z.B. Wohnmobil)
  • Bezahlung an allen Mautstationen bar in Denar oder Euro sowie mit EC-/Kreditkarte möglich
  • Elektronische Zahlung über Prepaid-Karte oder Transponder („Tag“) mit Online-Nachzahlung

Beispielgebühren für Klasse III:

  • Kumanovo – Miladinovci: 150 MKD
  • Miladinovci – Skopje: 100 MKD
  • Skopje – Gevgelija: 1'020 MKD
  • Miladinovci – Štip: 330 MKD

Obwohl auf Schnell- und Landstrassen keine Maut erhoben wird, sollte man sich auf verstärkte Verkehrskontrollen einstellen. Tipp: Landesübliche Verkehrszeichen folgen und etwaige Sonderregelungen zu Kreisverkehren oder Vorrangstrassen beachten.

Weitere nützliche Infos:

  • Übersicht nationaler Verkehrszeichen
  • Verhalten bei Polizeikontrollen & Unfallmeldungen
  • Tankstellennetz, Benzinpreise und Parkmöglichkeiten