Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t
Zulassung und Mitführung
- Führerschein: Klasse C1 (3,5–7,5 t) oder C
- Original-Schweizer Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Fahrzeug mitführen
- Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) empfohlen
- Nationalitätskennzeichen CH gut sichtbar am Heck anbringen
Verkehrsregeln und Ausrüstungspflichten
- Rechtsverkehr, Rechtslenkung
- Lichtpflicht nur nachts und bei schlechter Sicht; Abblendlicht in Tunneln jederzeit verpflichtend
- Ganzjährige Tagfahrlichtpflicht empfohlen
- Mindestens ein Warndreieck und ein Erste-Hilfe-Kasten an Bord
- Warnweste für Fahrer und Beifahrer bei Panne oder Unfall mitführen und anlegen
- Telefonieren nur per Freisprecheinrichtung; betriebsbereite Radarwarner verboten
- Anschnallpflicht für alle Insassen
- Promillegrenze 0,3 ‰ für alle Fahrzeugführer (Nulltoleranz bei Berufsfahrern)
Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Innerorts: 50 km/h
- Ausserorts: 90 km/h
- Autobahn/Expressstrassen: 110 km/h
Parken und Campen
- Wildcamping ist in Moldawien grundsätzlich verboten
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen; in vielen Städten Parkplätze kostenpflichtig
- Offizielle Campingplätze befinden sich meist in der Nähe von Touristenzentren
Maut und Vignette
In Moldawien gilt ein einheitliches Vignetten-System für das gesamte Strassennetz. Fahrzeuge, die nicht in der Republik Moldau zugelassen sind, benötigen eine elektronische Vignette.
- Erwerb:
- An Tankstellen (z. B. BEMOL, LUKOIL) und Automaten
- In Filialen der Moldova Agroindbank
- Online über das offizielle Portal der Nationalagentur für Straßennetz (ADMD)
- Preise für Fahrzeuge bis 3,5 t (EUR):
- 7-Tage-Vignette: 4,00
- 15-Tage-Vignette: 8,00
- 30-Tage-Vignette: 16,00
- 90-Tage-Vignette: 45,00
- 180-Tage-Vignette: 85,00
- Fahrzeuge über 3,5 t zahlen höhere Tarife; genaue Gebühren für dein 7-t-Wohnmobil findest du online oder direkt an Verkaufsstellen
- Kontrolliert wird elektronisch per Kennzeichen; Vignette muss vor Grenzübertritt aktiviert sein