Norwegen

Weiterlesen ...

Allgemeine Informationen

Weltregion

Nordeuropa

Gehört zu Land

Ländercodes (ISO 3166-1)

NO

  |  

NOR

Kfz Landeskennzeichen

N

Zeitzone

UTC+01:00 / UTC+02:00 (Sommerzeit)

Fläche

385'203 km2

Einwohnerzahl

5.52 Millionen

Hauptstadt

Oslo

Einwohnerzahl Hauptstadt

682 Tausend

Telefonvorwahl

+47

Internet Domain

no

Währung

Norwegische Krone

 |  

NOK

  |  

kr

Untereinheiten

100 Øre

Unsere Aufenthalte bisher

In diesem Land waren bisher leider noch nicht oder wir haben die Reise hier nicht erfasst.

Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t

Zulassung und Mitführpflicht

  • Schweizer Führerschein der Klasse C1 (bzw. C) muss mitgeführt werden.
  • Schweizer Fahrzeugausweis und internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) sind mitzuführen.
  • CH-Nationalitätskennung (Aufkleber) am Heck anbringen.

Abmessungen und Gewicht

  • Breite: 2,55 m
  • Höhe: 4,00 m
  • Länge (Gespann): 19,50 m
  • Gewichtskontrollen durch Statens Vegvesen sind möglich. Freiwillige Wiegestationen finden Sie landesweit an Recyclinghöfen oder offiziellen Kontrollstellen; Service und Anzeige sind kostenfrei und dauern nur wenige Minuten.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

  • Innerorts: 50 km/h
  • Ausserorts: 80 km/h
  • Schnellstrassen: 80 km/h
  • Autobahnen: 80 km/h

Beschilderte Höchstwerte haben Vorrang vor diesen allgemeinen Limits.

Überladung

  • Zulässiges Gesamtgewicht (inkl. Insassen, Gepäck, Frischwasser, Gasflaschen) darf nicht überschritten werden.
  • Verstösse führen zu hohen Bussgeldern, Punktabzug und im Extremfall Fahrverbot. Offizielle Tilgungsstellen („veiestasjoner“ und „trafikkstasjoner“) sind landesweit ausgewiesen und können zur Gewichtskontrolle genutzt werden.

Ausrüstung und weitere Vorschriften

  • Pflichtausrüstung: Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten.
  • Lichtpflicht: Abblend- oder Tagfahrlicht ganztägig.
  • Winterreifen empfohlen von 1. November bis 15. April, Mindestprofiltiefe 3 mm; Spikereifen ohne zeitliche Beschränkung erlaubt.
  • Sitz- und Gurtpflicht für alle Fahrzeuginsassen.

Parken & Camping

  • Das „Jedermannsrecht“ für Zelte gilt nicht für Wohnmobile. Freies Übernachten ist nur „zum einmaligen Übernachten“ auf öffentlichen Parkflächen ohne Ausfahren von Markise/Möbeln erlaubt.
  • Offizielle Camping- und Stellplätze nutzen, Parkscheibe in blau-weissen Zonen erforderlich.

Mautgebühren in Norwegen

Mautpflichtige Strecken

  • Über 300 automatisierte Mautstationen auf Strassen, Tunnel und Brücken, gekennzeichnet durch blaue Schilder mit Kamerasymbol und „Kr“.
  • City-Maut in Oslo, Bergen, Trondheim, Kristiansand, Bærum u. a.; Abrechnung gilt maximal einmal pro Stunde innerhalb derselben Zone.

Bezahlmöglichkeiten

  • Für Privatfahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen erfolgt die Abrechnung automatisch über Epass24. Fahrzeughalter erhalten eine Rechnung per Post; Vorabanmeldung und Online-Zahlung per Kreditkarte über ein Epass24-Konto sind möglich.
  • AutoPASS-Vertrag mit Transponder („brikke“): bis zu 20 % Rabatt auf Straßengebühren und oft Gebührenobergrenze pro Monat. Transponder gilt zudem für Fähren und Brücken in Skandinavien.
  • Ausnahme Atlanterhavstunnel: Bar- oder Kartenzahlung direkt vor Ort erforderlich; keine automatische Kameraerfassung.