Spezielle Verkehrsregeln für ein Wohnmobil über 3,5 t bis 7,5 t
Zulassung und Mitführung
- Führerschein: Klasse C1 (Fahrzeuge über 3,5 t bis 7,5 t) oder C.
- Schweizer Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung Teil I) original im Fahrzeug mitführen.
- Internationale Grüne Karte (Versicherungsnachweis) mitführen.
- Nationalitätskennzeichen „CH“ gut sichtbar am Heck anbringen.
Allgemeine Verkehrsregeln
- Rechtsverkehr, Rechtslenkung.
- Lichtpflicht nur nachts und bei schlechter Sicht; in Tunneln durchgehend Abblendlicht verpflichtend.
- Mitführen von mindestens einem Warndreieck, einem Erste-Hilfe-Kasten und Warnwesten für Fahrer und Beifahrer (bei Panne/Unfall anzulegen).
- Nutzung von Mobiltelefonen nur über Freisprecheinrichtung, Radarwarngeräte im fahrbereiten Zustand verboten.
- Anschnallpflicht für Fahrer und alle Mitfahrer.
- Promillegrenze: 0,5 ‰ für alle Fahrer.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
In San Marino gelten dieselben Regeln wie in Italien:
- Innerorts: 50 km/h
- Ausserorts (Landstrassen): 70 km/h (Wohnmobile > 3,5 t bis 12 t: 70 km/h)
- Schnellstrassen (artifizielle Schnellstrassen, keine Autobahnen): 80 km/h (Fahrzeuge > 3,5 t bis 7,5 t)
- Autobahnen: keine Autobahnen in San Marino; zur Anfahrt italienische Autostrada A14, Höchstgeschwindigkeit dort für dein Wohnmobil 80 km/h.
Parken und Campen
- Wildcamping ist in San Marino verboten.
- Parken nur auf ausgewiesenen öffentlichen Flächen (z. B. Parkhaus Piazza della Libertà, Parkplätze am Rande der Oberstadt).
- Wohnmobile in der Altstadtzone nicht zugelassen; es gibt speziell gekennzeichnete Stellflächen am Stadtrand.
- Dauerhaftes Campen nur auf offiziellen Campingplätzen in der Umgebung (z. B. Camping Valdosa).
Mautgebühren
- Innerhalb San Marino: keine Maut oder Vignette erforderlich.
- Anreise über Italien: mautpflichtige Autostrada A14
- A14 Bologna–Rimini: Mautstellen mit Bar- und Kartenzahlung.
- Optional Telepass-Gerät für automatische Durchfahrt und Abbuchung.
In Italien werden Mautkosten nach gefahrenen Kilometern und Fahrzeugkategorie bemessen; für Fahrzeuge > 3,5 t bis 7,5 t gelten die gleichen Tarife wie für Lkw in dieser Klasse.
Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um dein 7-Tonnen-Wohnmobil sicher und regelkonform durch San Marino und auf der Anfahrt über Italien zu bewegen.
Weiterführende Hinweise
- Auf engen Zufahrtsstrassen in die Oberstadt herrscht Höhen- und Breitenbeschränkung (max. 2,0 m Breite, 3,0 m Höhe).
- Kontrollschilder („Varco“) regulieren Zufahrten in Fußgängerzonen ausserhalb erlaubter Zeiten.
- Die italienischen Mauttarife lassen sich vorab online über die offizielle Autostrade-Website oder Telepass-Portale kalkulieren.
- Fahrzeugkontrollen erfolgen gelegentlich durch die San-Marino-Polizia Civile an den Eingängen.