Spezielle Verkehrsregeln für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t
Zulassung und Führerschein
- Schweizer Fahrzeugausweis und Führerschein der Klasse C1 (bis 7,5 t) stets mitführen.
- Schweizer Länderkennung (CH-Aufkleber) am Heck gut sichtbar anbringen.
Tempolimits für schwere Wohnmobile (> 3,5 t)
- Innerorts: 50 km/h (in engen Einbahnstrassen 20 km/h, in Tempo-30-Zonen 30 km/h)
- Ausserorts: 80 km/h
- Schnellstrassen: 80 km/h
- Autobahnen (Autovías): 90 km/h
Abmessungen und Ladung
- Maximale Breite: 2,55 m (inklusive Spiegel)
- Maximale Länge: 12,00 m (inklusive Deichsel)
- Maximale Höhe: 4,00 m
- Überstehende Ladung (> 1 m) muss vorne und hinten mit rotem Tuch oder Warnleuchte markiert sein.
Ausrüstungspflichten
- Mindestens ein Warndreieck und ein Verbandskasten an Bord
- Eine reflektierende Warnweste pro Insasse; bei Panne ausserhalb geschlossener Ortschaften angrenzend an die Fahrbahn anlegen
- Ersatzlampen für alle Lichtquellen mitführen
- Mobiltelefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt
Umweltzonen und Verkehrsbeschränkungen
- Madrid („Madrid Central“, ab 2025 „Madrid ZBE“) und Barcelona („ZBE Rondas“) verfügen über Umweltzonen.
- Niedrigemissionsplakette („Distintivo Ambiental“ der spanischen DGT) ist Pflicht – bisher nur für in Spanien zugelassene Fahrzeuge erhältlich.
- Einfahrt ohne gültige Plakette kann zu hohen Bussgeldern führen .
Mautgebühren in Spanien
Mautpflichtige Strecken
- Private Autobahnabschnitte („Autopistas“, blau mit „AP-Nummer“ gekennzeichnet) sind in der Regel gebührenpflichtig. Öffentliche Autobahnen („Autovías“) und Schnellstraßen bleiben meist mautfrei.
- Rund 30 % des spanischen Autobahnnetzes sind privat und kostenpflichtig.
Fahrzeugkategorien und Tarife
- Ligeros:
Bis 3 Achsen ohne Zwillingsbereifung (Wohnmobile bis 3 Achsen ohne Doppelbereifung) – hier fällt Ihr Wohnmobil (2 Achsen, ohne Zwillingsbereifung) hinein - Pesados 1:
Bis 3 Achsen mit Zwillingsbereifung (z. B. Wohnmobile mit Doppelbereifung)
Tarifierung erfolgt streckenabhängig, z. B. ca. 8 € pro 100 km für Kategorie „Ligeros“.
Bezahlmöglichkeiten
- An Mautstationen bar oder mit EC-/Kreditkarte.
- Elektronische Bündelabrechnung über VIA-T-Box (Transponder) für automatische Durchfahrt.